Der brasilianische Tänzer und Choreograph Márcio Kerber Canabarro ist gemeinsam mit dem Musiker Marc Lohr und dem Historiker und Filmemacher Savio Debernardis Residenzkünstler am Choreographischen Centrum Heidelberg. Gemeinsam forschen sie zum Thema Sehkraft und zu Unterschieden von Erzählweisen und laden zu einem öffentlichen Showing mit anschließendem Gespräch über die Ergebnisse ihrer Heidelberger Probenzeit.
Eintritt frei!
rehearsal 4ist Teil einer performativen Recherche, die sich mit Erzählweisen des Körpers und tänzerischem Wissen beschäftigt. Für die Performance werden verschiedene Tanz-Skripte entwickelt, die auf dem experimentellen Umgang mit Audiodeskriptionen oder Drehbüchern beruhen. Auf dieser Grundlage entwickelt und performed Márcio Kerber Canabarro gemeinsam mit dem Musiker Marc Lohr und dem Historiker und Filmemacher Savio Debernardis rehearsal 4als Einladung zum Dialog über Seherfahrungen und als Plädoyer für eine differenzierte Sicht auf Menschen, deren Sehvermögen eingeschränkt ist.
Márcio Kerber Canabarros forscht an den Schnittstellen von Erzählung, Performance und Praxis verschiedener Arten von Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Dabei widmet er sich den sozialen und emotionalen Voraussetzungen für Offenheit und fokussiert insbesondere die Frage, wie kulturell geprägte Voreingenommenheit über das Sehvermögen sich auf das Selbstwertgefühl, die Bindungen und die soziale Rolle der Community von Blinden und Sehbehinderten auswirkt.
Sein Interesse am Thema Sehkraft und an verschiedenen Erzählweisen beruht auf seinen eigenen Erfahrungen mit einer degenerativen Augenerkrankung, die zu einem zunehmend eingeschränkten Sehfeld und nach Jahren oder Jahrzehnten zum vollständigen Verlust der Sehkraft führt. Bei Márcio Kerber Canaberro wird diese Einschränkung nicht zum Weg in die Isolation, sondern zur Grundlage für eine neue Verbundenheit, die Erkenntnis und kulturelle Mitwirkung befördert.
Márcio Kerber Canabarro absolvierte ein Bachelor-Studim der sozialen Kommunikation und schloss seine Tanzausbildung an der Salzburg Experimental Academy of Dance ab. Er ist Teil des DEEPER-Kollektivs und Ko-Herausgeber der online-Publikation CARE WHERE? CARE – Activism, Art and Electronic Music gatherings.