In 53 Tagen

Heidelberger Frühling | Lukas Sternath | Schnell und langsam

„Schuberts Sonaten ereignen sich auf eine rätselhafte Weise; um es österreichischer zu sagen: sie passieren“, schrieb Alfred Brendel in einem berühmten Schubert-Essay. Schwärmerische Melodik und unheimliche Nuancen, Zirkulation und Bewegungslosigkeit sind die Pole, die in Schuberts letzter der drei „Grandes Sonates“ von der „befreiten Zeit“ künden. Prokofjew lässt in seiner berühmten siebten Sonate unerbittlich harte Perkussionssalven in den Flügel hämmern, setzt dem Kriegsschauplatz aber auch ein „Andante caloroso“ entgegen. Dazwischen eröffnen sich mit Liszts von Petrarca inspirierten Sonetten völlig neue Klangräume. Lukas Sternath, derzeit einer der strahlendsten Sterne am Pianistenhimmel, hat die Klasse, zwischen all diesen Welten zu vermitteln.

Weitere Termine

Auf der Karte

Aula der Neuen Universität Heidelberg
Universitätsplatz 1
69117 HEIDELBERG
Deutschland

Webseite: www.heidelberger-fruehling.de/veranstaltung/lukas-sternath

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.