In 51 Tagen

Heidelberger Frühling | Isabelle Faust. Alexander Melnikov | Schumann existenziell

Wenn man schon so lange so intensiv miteinander Musik gemacht hat wie Isabelle Faust und Alexander Melnikov, dann darf es ruhig ans Eingemachte gehen: Die beiden Violinsonaten op. 105 und op. 121 komponierte der Düsseldorfer Musikdirektor Schumann 1851 innerhalb weniger Tage, zu einer Zeit, als er sich im Dauerzwist mit wenig motivierten Musiker*innen und Sänger*innen befand und langsam in seine existenzielle Krise hineinschlitterte. Begleitet werden die leidenschaftlichen Werke von Brahms’ letzter Kammermusik, der zweiten der beiden Sonaten op. 120, und von zwei Werken Weberns und Kurtágs. Ihre konzentrierten Miniaturen bilden einen pointierten Kontrast zur strömend „befreiten Zeit“ der drei großen Sonaten.

Im Anschluss findet ein Künstlergespräch mit Anselm Cybinski im Festivalzentrum statt.

Weitere Termine

Auf der Karte

Aula der Neuen Universität Heidelberg
Universitätsplatz 1
69117 HEIDELBERG
Deutschland

Webseite: www.heidelberger-fruehling.de/veranstaltung/isabelle-faust-alexander-melnikov

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.