In 64 Tagen

Heidelberger Frühling | Gringolts Quartet. Lily Francis | Alle Mozart-Streichquintette II

Im April 1788 ließ Mozart in der Wiener Zeitung „drei neue Quintetten à 2 Violini, 2 Viola und Violoncello, schön und korrekt geschrieben“ anbieten. Darunter befand sich neben KV 515 und KV 516 mit KV 406 auch die von ihm für die fünfstimmige Streicherbesetzung umgearbeitete Bläserserenade KV 388. Bei dieser handelt es sich nicht – wie zu vermuten – um ein heiter-harmloses Werk, sondern um eine ambitionierte „Nachtmusique“ in vorwiegend ernstem, düsterem Tonfall. Gleiches trifft ebenfalls auf das g-Moll-Quintett zu, das darüber hinaus von heftigen Emotionen und Spannungen geprägt ist. Inniger, klagender, ergreifender hat Mozart nie geschrieben. Abschließend aber gibt es doch noch ein Happy End in Form eines spritzigen Schluss-Rondos.

Konzert ohne Pause

Notenschlüssel: Konzerteinführung mit Marcus Imbsweiler um 16.30 Uhr in der Aula der Alten Universität
(ermöglicht durch den Heidelberger Frühling Freundeskreis e.V.)

Auch im Pass buchbar (beinhaltet alle drei Konzerte).

Weitere Termine

Auf der Karte

Aula der Alten Universität Heidelberg
Grabengasse 1
69117 HEIDELBERG
Deutschland

Webseite: www.heidelberger-fruehling.de/veranstaltung/gringolts-quartet-lily-francis-alle-mozart-streichquintette-ii

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.