Christoph Ecken vom HeidelBERG-Café (Telefon: 0160-91.08.75.57).
In 25 Tagen
Liebte Goethe den Wein? Vortrag von Prof. Dr. Michael Wink
- Heidelberg
- 20.03.2025Terminübersicht
- 18:30 - 20:30
Bekanntermaßen liebte Johann Wolfgang von Goethe den Wein, so Prof. Dr. Michael Wink, ehemaliger Ordinarius für Pharmazeutische Biologie in Heidelberg und Goethe-Kenner. Der deutsche Dichter soll bis zu zwei Liter Wein täglich getrunken haben, häufig wohl als Weinschorle. Für Goethe war Wein ein alltägliches Genussmittel, zudem glaubte er, dass Wein gesund sei (auch wenn seine eigene Gesundheit eher darunter gelitten hat). Zu seinen Lieblingsweinen zählte der Würzburger Stein und Weine aus dem Rheingau. Immer wenn er mit anderen zusammensaß, wurde Wein getrunken. In seinem literarischen Werk spielt der Wein eine große Rolle, z.B. in Die Leiden des jungen Werther, Italienische Reise und im Faust. Goethes Fazit zum Thema Wein und Kunst lautete: „Künstler sollen reifen wie der Wein.“
Im Vortrag von Prof. Dr. Wink wird es um Goethe, den Wein, den Weinbau und die Gesundheit gehen. Passend-heitere Gedichte wie Lob des Emmertsgrunder Weins (Gedichte/Texte: Dr. Letizia Mancino-Cremer) trägt Prof. Dr. Dr. Christoph Cremer in bekannt entzückender Weise vor. In Kooperation mit den Heidelberger Weingütern Bauer und Clauer.
Der Eintritt ist frei.
Nach Vortrag und Lesung gibt es im HeidelBERG-Café Getränke, einen kleinen Goethe-Imbiss und die Gelegenheit, mit allen Beteiligten bei einem Gläschen über Goethe – und miteinander - ins Gespräch zu kommen. Um Anmeldung unter
heidelbergcafe@emmertsgrund.org wird gebeten. Nähere Informationen erteilt
Christoph Ecken vom HeidelBERG-Café (Telefon: 0160-91.08.75.57).
Christoph Ecken vom HeidelBERG-Café (Telefon: 0160-91.08.75.57).
Weitere Termine
Auf der Karte
HeidelBERG-Café
Forum 1
69126 Heidelberg
Deutschland
Tel.: 06221 / 8908607
E-Mail: bergcafe@cook-your-future.de
Webseite: goethe-gesellschaft-heidelberg.de