Vortrag & Listening Session mit Thomas Hampson
Stimme, Geist, Geschmack
Vortrag mit Natasha Loges
Voraussetzungen und Folgen einer Jahrhundertkarriere
Kurzimpuls & Diskussion mit Julian Prégardien
Raus aus dem Museum – rein in die Praxis?
100 Jahre Dietrich Fischer-Dieskau: Seine Laufbahn währte an die fünfzig Jahre. Rund 400 Aufnahmen hat er hinterlassen. Neben zahlreichen Opernpartien umfasste sein Repertoire mehrere tausend Lieder. Dabei sind es nicht die Zahlen, die den am 28. Mai 1925 in Berlin geborenen Fischer-Dieskau zur Jahrhundertgestalt machen, sondern der immense Einfluss, den sein Singen bis heute ausübt.
Thomas Hampson wird anhand ausgewählter Lieblingsaufnahmen die außerordentlichen stimmlichen Voraussetzungen von Fischer-Dieskaus Kunst und Karriere beleuchten. Natasha Loges setzt sich mit den ästhetischen, sozialen, politischen und technologischen Parametern auseinander, die die künstlerische Identität des Sängers einst geprägt haben. Julian Prégardien blickt vor allem Richtung Zukunft: Mit Liedern lassen sich Menschen zusammenbringen, für die der Jahrhundertsänger komplett unbekannt ist, hat Prégardien bei seinem viel beachteten „Liedstadt“-Projekt erfahren.
Die Veranstaltungen der Liedakademie im Liedfestival sind auch als Liedakademie-Pass buchbar. Für Studierende, Auszubildende und Schüler*innen ist der Eintritt frei (Zutritt über Buchung eines kostenfreien Tickets).