In 61 Tagen

Heidelberger Frühling Kammermusik + | Mariani Klavierquartett

Das Mariani Klavierquartett setzt sich zusammen aus Philipp Bohnen, Mitglied der Berliner Philharmoniker, Barbara Buntrock, die als Solobratschistin im Gewandhaus wirkte, dem Solo-Cellisten des hr-Sinfonieorchesters Peter-Philipp Staemmler und dem Pianisten Gerhard Vielhaber, einem Schüler von Karl-Heinz Kämmerling. Zu den spannendsten Neuentdeckungen der Vier zählen die drei Klavierquartette von Friedrich Gernsheim, ist dessen Musik doch aufgrund seiner jüdischen Abstammung von den Nazis verboten worden und seitdem in Vergessenheit geraten. Gernsheims hier erklingendes erstes Klavierquartett ist ein schwärmerisches Werk in der Nachfolge Schumanns. Voller Energie und mit tschechischem Tonfall präsentiert sich Bohuslav Martinůs 1942 im amerikanischen Exil entstandenes Klavierquartett. „In einem Quartett fühlt man sich wie zu Hause, heimisch, glücklich“, fand der Komponist. Das hätte auch Antonín Dvořák unterschreiben können.

+ 7 Minuten
Das „Plus“ im Konzert: In einem 7-minütigen Gesprächs-Exkurs werden charakteristische, mitunter auch kuriose Aspekte des Programms herausgegriffen oder spannende Phänomene im Kontext der Werke schlaglichtartig beleuchtet.

Weitere Termine

Auf der Karte

Aula der Alten Universität Heidelberg
Grabengasse 1
69117 HEIDELBERG
Deutschland

Webseite: www.heidelberger-fruehling.de/veranstaltung/mariani-klavierquartett

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.