In 7 Tagen

HAPS City - Ausstellungseröffnung Wenn Wohnraum zur Isolierung führt

"Kleine Räume, graue Wände, düstere Ausblicke. Ich komme davon."

In dem Projekt „HAPS City“ (haps: arabisch/türkisch, ugs. Gefängnis, Bunker, Loch, Kerker) setzen sich Jugendliche aus den beiden Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg fotografisch mit den Auswirkungen beengten Wohnraums auf Identität und Gemeinschaft auseinander. Der Workshop thematisiert, wie Wohnraum das Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit prägt und welche Rolle Demokratie dabei spielt. Die Plakatausstellung zeigt marginalisierte Lebensrealitäten, die ihre eigenen kulturellen Kodexe mit analoger Fotografie festhalten und damit in die Mitte der Gesellschaft gerückt werden.

Die Ausstellung wird bis zum 25. Mai 2025 auf dem Marlene-Dietrich-Platz zu sehen sein. Die Fotografien sind aber zusätzlich auch im öffentlichen Raum und in ausgewählten Läden der Stadt Heidelberg zu sehen.

Die Fotografien sind entstanden unter der Leitung von Yasin Yazar. Weitere Fotorundgänge gibt es mit Art Walks Art Talks

Gefördert wird das Projekt von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms „Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie“, KulturLabHD und dem HKW Berlin.

Weitere Termine

Auf der Karte

Karlstorbahnhof Heidelberg - Open Air
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Deutschland

Webseite: www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/haps-city-ausstellungseroeffnung

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.