Auf einem Rundgang durch den Botanischen Garten und dem Unigelände treffen wir auf einheimische Pflanzenarten, die Trockenheit und Hitze trotzen und auch zur Biodiversität Ihres Gartens oder Balkons beitragen können. Jede(r) Teilnehmer~in erhält eine Liste (via QR-Code) mit den empfohlenen Arten und Hinweisen zu Standort, Pflege, Bezugsquellen und ökologischem Wert für Insekten und Vögel.
Gebühr: 10€, Kinder bis 15 Jahre frei; Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern des Botanischen Gartens
Dozent: Jochen Essig
Keine Anmeldung erforderlich