In 16 Tagen

100. Bachstunde und 100 Jahre Cembalobauer Rainer Schütze

Die Konzertreihe „Bachstunden“ im Großen Salon des Palais Morass erlebt einen besonderen Höhepunkt: Die 100. „Bachstunde“ wird die letzte Veranstaltung sein, die Prof. Dr. Arnold Werner-Jensen organisiert und durchführt. Der Musiker, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge Werner-Jensen gründete die Reihe im Jahr 2002, gemeinsam mit dem Direktor des Kurpfälzischen Museums Prof. Dr. Frieder Hepp. Die 100. Veranstaltung ist dem Cembalo des Kurpfälzischen Museums gewidmet, dessen Erbauer Dipl.Ing. Rainer Schütze am 27. Februar 1925, also vor hundert Jahren, geboren wurde. Rainer Schütze arbeitete in seiner Werkstatt in Handschuhsheim und war einer der bedeutendsten Cembalobauer seiner Zeit.

Arnold Werner-Jensen spielt auf dem Schütze-Cembalo ausgewählte Solowerke von Johann Sebastian Bach (Toccata e-moll, Chromatische Fantasie und Fuge d-moll)  und Georg Philipp Telemann (drei Fantasien). Dazu gibt er begleitende Informationen zum Wirken Rainer Schützes, zum Instrument und zur Musik.

Das doppelte Jubiläum endet mit der Übergabe der Organisation und Durchführung der „Bachstunden“ an zwei Heidelberger Musiker: Hitomi Wilkening ist Solofagottistin im Philharmonischen Orchester unserer Stadt; Carsten Wilkening war bis vor kurzem Solo-Fagottist im hr-Sinfonieorchester Frankfurt am Main. Beide sind mehrfach in den „Bachstunden“ aufgetreten.

 

Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten, Telefon 5834010 oder kurpfaelzischesmuseum@heidelberg.de.

Eintritt: 14 Euro / 10 Euro ermäßigt

Restkarten am Konzerttag an der Tageskasse 

Weitere Termine

Auf der Karte

Kurpfälzisches Museum
Hauptstraße 97
69117 HEIDELBERG
Deutschland

Webseite: www.museum.heidelberg.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.